Netzwerk Alter und vietnamesische Migration
AllMed.berlin Möllendorfstraße 47 (1. OG)„ BerlinNach langer Pause eines Präsenztreffens möchte ich Sie/Euch herzlich zum nächsten Treffen einladen, das wir dankenswerterweise in den Praxisräumen von Mai Thy Phan-Nguyen, Fachärztin für Allgemeinmedizin, durchführen. Mai Thy hat ab dieser Woche die Praxis AllMed.berlin in Lichtenberg geöffnet, vor allem für hausärztliche Versorgung von Menschen u.a. aus Vietnam. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um […]
Fachveranstaltung des BEFaN Netzwerks: “Mehrsprachigkeit als Brücke zur Partizipation”
Online-Podiumsdiskussion des BEFaN Netzwerks mit bildungspolitischen Sprecher:innen.
BEFaN Netzwerk: Online-Seminar „Stereotypische Sprache und Bilder in Unterrichtsmaterialien als Spiegel eines kolonialen Weltbildes”
per ZoomOnline-Seminar im Rahmen der VEranstaltungsreihe rund um den diesjährigen Fachtag Merhsprachigkeit „Recht auf Mitsprache(n)“ in Kooperation mit Yekmal e.V.
4. Landeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (LKMO 2022)
bUm — Raum für die engagierte Zivilgesellschaft Paul-Lincke-Ufer 21, BerlinDie LKMO 2022 richtet sich an alle Migrant:innenorgansationen (MO) in Berlin. Sie wird vom TBB e.V. ausgerichtet, der VIA Regionalverband ist Teil des Organisationsteams.
Partnerschaften für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg: Projektvorstellungen Aktions- und Initiativfonds 2022
Jugendclub Skandal Gryphiusstr. 29, Berlin, BerlinPräsentation der Projekte, die 2022 aus den Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaften für Demokratie Friedrichshain und Kreuzberg gefördert wurden.
MBE Online-Infoveranstaltung: Pflege, Versicherung und Eingliederungshilfe – Ein Einblick in die Regeln Von SGB IX und SGB XII
per ZoomInfoveranstaltungen für Migrant:innen über Vorschriften des SGB IX bezüglich Pflegeleistungen und Leistungen für pflegende Familienangehörige, verschiedene Formen der Eingliederungshilfe, wie z.B. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur Bildung usw.
Online-Workshop: Migrant:innen in der HIV/STI-Prävention – Basisschulung I
per ZoomBasis-Schulung von Afrikaherz zur HIV/STI-Prävention für Multiplikator:innen aus den afrikanischen Communities, die mit aus der Ukraine geflohenen Drittstaatsangehörigen arbeiten. Die Schulung findet in englischer Sprache statt.
Workshop „Warum schweigen die Kinder?“ | „Dlaczego dzieci milkną?“
per ZoomDieser Workshop des BEFaN Beratungszentrum für Mehrsprachigkeit (BBM) findet Online und in polnischer Sprache statt. Er richtet sich an mehrsprachige Familien und pädagogische Lehrkräfte.Te warsztaty online są skierowane do rodzin wielojęzycznych oraz kadry pedagogicznej, które w sposób świadomy, ukierunkowany i empatyczny pragną wspierać rozwój dzieci dwu- i wielojęzycznych oraz troszczyć się o ich dobro.
“Ja, aber…” — Eine Theater-Performance von, mit und für behinderte und nicht behinderte Personen
TAK Theater Aufbau Haus am Moritzplatz Prinzenstrasse 85 F, 10969 Berlin, BerlinTheater-Performance unter Leitung von Elena Sokratous in Kooperation mit dem VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg, ermöglicht mit Förderung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.
Schulung: Schnelltests ohne Ärzt*innen
Deutsche Aidshilfe e.V. Wilhelmstr. 138, Berlin, BerlinAfrikaherz bietet in Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V. eine Schulung für Beraterinnen und Berater aus Aidshilfen, Checkpoints, Drogenhilfeeinrichtungen, Aidsberatungsstellen und Gesundheitsämtern zum Inhouse-Testen an.
Podiumsdiskussion “Diskriminierungserfahrungen & Empowerment-Prozesse von Migrant*innen”
Box66 — Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und Familien in Friedrichshain Dolziger Straße 16, BerlinKooperationsveranstaltung von BOX66, Feministisches Zentrum für Migrant*innen (FZM) e.V. und S.U.S.I e.V. zu Empowerment-Prozessen von Migrant*innen aus feministischer Perspektive. Die Veranstaltung findet vor Ort und in deutscher Sprache statt, die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.