Jour fixe: Austausch für MigrantInnenorganisationen “EU-Zuwanderung”
Digitaler Schulungsraum VIA Berlin/Brandenburg BerlinDas Teilprojekt „Kommune Interkulturell“ im IQ-Netzwerk Berlin bietet mit dieser Veranstaltung eine Austauschplattform für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von MO sowie Arbeitsmarktakteure zu Themen, die negative Auswirkungen auf Menschen mit Migrationshintergrund haben können, wie z.B. Sozialleistungsprobleme oder prekäre Lebensverhältnisse.
Jour fixe: Austausch für MigrantInnenorganisationen “Geflüchtete”
Digitaler Schulungsraum VIA Berlin/Brandenburg BerlinDas Teilprojekt „Kommune Interkulturell“ im IQ-Netzwerk Berlin bietet mit dem nächsten Jour fixe zum Thema “Geflüchtete” eine Austauschplattform für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von MO sowie Arbeitsmarktakteure, auf der aktuelle Herausforderungen von geflüchteten Menschen besprochen werden und gemeinsam Strategien entwickelt werden können. Ziel ist es, auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmer*innen und betroffenen Menschen mit Flüchtlingshintergrund einzugehen und gemeinsam neue Perspektiven zu eröffnen.
What voices can achieve | BPOC Veranstaltung
Refugio Berlin Lenaustraße 3–4, Berlin*For English see below. Ein Filmabend mit Diskussion für BPOC in Berlin In Anwesenheit der amerikanischen Filmemacherin Christa Joo Hyun D‘Angelo und der Protagonistin und Aktivistin Lillian Petry wird der Film „Protest and Desire“ gezeigt. Der Kurzfilm (20’) thematisiert Rassismus und Sexismus und ein Leben mit HIV aus der Perspektive Lilians, die vor 20 Jahren […]
Mini-Jobs: Die Grundlagen
Arbeitsmarktgespräch für Migrant*innen zum Thema “Mini-Jobs: Die Grundlagen” auf Deutsch und Koreanisch.
Thematische Fachrunde “Stiftungsmittelakquise erfolgreich und nachhaltig gestalten” (per Zoom)
Digitaler Schulungsraum VIA Berlin/Brandenburg BerlinAuch wenn die meisten Träger der Sozialen Arbeit ihre Einnahmen durch öffentliche Mittel finanzieren, spielen Stiftungsmittel nach wie vor eine große Rolle, um ein einmaliges Vorhaben zu realisieren oder auch um eine neue Projektidee „auszuprobieren“. Welche Stiftungen passen zu Ihrem Vorhaben? Worauf ist vor der Antragstellung zu achten? Und wie kann das Wissen über die […]
Vorbilder zeigen: Erfolg im Beruf durch Leidenschaft – für kreative Berufe
Es gab in Berlin schon immer eine große Nachfrage für kreative Berufe. Zugleich wächst durch die Digitalisierung die Konkurrenz im Beruf selbst, was uns mit neuen Herausforderungen konfrontiert, mit denen wir umgehen müssen, um im Beruf erfolgreich sein zu können. Diese Veranstaltung soll dazu dienen, Ihnen einen Einblick in die Herausforderungen bei der Job- bzw. […]
Netzwerktreffen für Seelische Gesundheit von vietnamesischen Migrant*innen
Theatersaal im Museum Kesselhaus Herzbergstraße 79, BerlinTOP: • Input „Hilfeformen der Jugendhilfe und Schnittstelle zu anderen Hilfesystemen für psychisch Kranke“ (Ostkreuz City gGmbH) • Berichte aus den Projekten/Einrichtungen (Personalsituation, aktuelle Bedarfslagen usw.) • Stand des Forschungsprojekts „Affekte und Institutionalisierungsprozesse in vietnamesischen Carescapes Berlins“ (FU-Team mit Anita von Poser und Groß-Nädlitz) • Vorstellung des Projekts „Wir reden drüber! Psychische Erkrankungen im vietnamesischen […]
Demokratiekonferenz 2020
per ZoomUnter dem Titel „Tiefe Strukturen von Rassismen erkennen und was wir dagegen tun können“ soll die Demokratiekonferenz als Hybridveranstaltung sowohl in Präsenz als auch digital stattfinden. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung per Mail an kuf@via-in-berlin.de Der Link mit digitalen Zugangsdaten zur ZOOM-Konferenz wird nach Anmeldung zugeschickt.
Qualifizierungsseminar: Prekäre Arbeitsverhältnisse und Schwarzarbeit: Dagegen kämpfen
Digitaler Schulungsraum VIA Berlin/Brandenburg BerlinAnmeldung Bis zum 23. Oktober 2020 an anmeldung-iq@via-in-berlin.de Referentin Anna Basten | Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (BEMA) Während der Corona-Pandemie haben sich die Mitarbeiter*innen von MO schnell an aktuelle Bedarfe ihrer Community angepasst – und gleichzeitig neue Aufgabe übernehmen müssen. Während dieser Zeit sind aber auch viele Personen mit Migrationshintergrund und […]
8. Netzwerktreffen Steglitz-Zehlendorf
Digitaler Schulungsraum VIA Berlin/BrandenburgIm Jahr 2018 ist im Bezirk Steglitz-Zehlendorf das Netzwerk zum Thema „Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten, insbesondere von Frauen und EU-Zugewanderten“ gegründet und etabliert worden. Wir – das VIA-Teilprojekt „Kommune interkulturell – Integration von Bezirksverwaltungen und Migrant*innenorganisationen im Kontext der Arbeitsmarktintegration in Berliner Bezirken“ im IQ Landesnetzwerk Berlin laden Sie in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten des Bezirkes […]
Workshopreihe “Projektmanagement in MO”:
Modul I – Einführung in das Projektmanagement
VIA — Verband für Interkulturelle Arbeit Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V. (VIA Regional)
Petersburger Str. 92, Berlin
Diese Workshopreihe vermittelt in vier Modulen die Grundlagen des Projektmanagements öffentlich geförderter Projekte in Migrant*innenorganisationen (MO) von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis. Modul I: Projektmanagement in MO : Einführung in das Projektmanagement – Finanzierung des Vereins – Was ist ein Projekt? – Grundlagen der Projektförderung – Typen der Projektförderung – Ablauf und Plan eines Projekts […]
4. Netzwerktreffen Mitte
Wendepunkt gemeinnützige GmbH Gottschedstraße 4, BerlinWeitere Informationen folgen.