Qualifizierungsseminar für MigrantInnenorganisationen: Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in der Praxis (FEG)

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Mitte 2019 wurde im Bun­destag das Migra­tionspaket ver­ab­schiedet. In diesem Rah­men wurde auch das Fachkräf­teein­wan­derungs­ge­setz (FEG) neu geschaf­fen. Die Neuerun­gen im FEG haben eine direk­te Auswirkung sowohl auf die Fachkräfte aus Drittstaat­en als auch auf den Ein­stel­lung­sprozess inter­essiert­er Unternehmen. Ziel des Qual­i­fizierungssem­i­nars ist es, Berater*innen bei ihrer Arbeit aktiv dabei zu unter­stützen, ihre Klient*innen qualifiziert […]

Jour fixe: Austausch für MigrantInnenorganisationen “EU-Zuwanderung”

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Das Teil­pro­jekt „Kom­mune Interkul­turell“ im IQ-Net­zw­erk Berlin bietet mit dieser Ver­anstal­tung eine Aus­tausch­plat­tform für haupt- und ehre­namtliche Mitarbeiter*innen von MO sowie Arbeits­mark­tak­teure zu The­men, die neg­a­tive Auswirkun­gen auf Men­schen mit Migra­tionsh­in­ter­grund haben kön­nen, wie z.B. Sozialleis­tung­sprob­leme oder prekäre Lebensverhältnisse.

Jour fixe: Austausch für MigrantInnenorganisationen “Geflüchtete”

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Das Teil­pro­jekt „Kom­mune Interkul­turell“ im IQ-Net­zw­erk Berlin bietet mit dem näch­sten Jour fixe zum The­ma “Geflüchtete” eine Aus­tausch­plat­tform für haupt- und ehre­namtliche Mitarbeiter*innen von MO sowie Arbeits­mark­tak­teure, auf der aktuelle Her­aus­forderun­gen von geflüchteten Men­schen besprochen wer­den und gemein­sam Strate­gien entwick­elt wer­den kön­nen. Ziel ist es, auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmer*innen und betrof­fe­nen Men­schen mit Flüchtling­sh­in­ter­grund einzuge­hen und gemein­sam neue Per­spek­tiv­en zu eröffnen.

What voices can achieve | BPOC Veranstaltung 

Refu­gio Berlin  Lenaus­traße 3–4, Berlin 

*For Eng­lish see below. Ein Filmabend mit Diskus­sion für BPOC in Berlin In Anwe­sen­heit der amerikanis­chen Filmemacherin Christa Joo Hyun D‘Angelo und der Pro­tag­o­nistin und Aktivistin Lil­lian Petry wird der Film „Protest and Desire“ gezeigt. Der Kurz­film (20’) the­ma­tisiert Ras­sis­mus und Sex­is­mus und ein Leben mit HIV aus der Per­spek­tive Lil­ians, die vor 20 Jahren […]

Mini-Jobs: Die Grundlagen 

Arbeits­mark­t­ge­spräch für Migrant*innen zum The­ma “Mini-Jobs: Die Grund­la­gen” auf Deutsch und Koreanisch.

Thematische Fachrunde “Stiftungsmittelakquise erfolgreich und nachhaltig gestalten” (per Zoom) 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Auch wenn die meis­ten Träger der Sozialen Arbeit ihre Ein­nah­men durch öffentliche Mit­tel finanzieren, spie­len Stiftungsmit­tel nach wie vor eine große Rolle, um ein ein­ma­liges Vorhaben zu real­isieren oder auch um eine neue Pro­jek­tidee „auszupro­bieren“. Welche Stiftun­gen passen zu Ihrem Vorhaben? Worauf ist vor der Antrag­stel­lung zu acht­en? Und wie kann das Wis­sen über die […]

Vorbilder zeigen: Erfolg im Beruf durch Leidenschaft – für kreative Berufe 

Es gab in Berlin schon immer eine große Nach­frage für kreative Berufe. Zugle­ich wächst durch die Dig­i­tal­isierung die Konkur­renz im Beruf selb­st, was uns mit neuen Her­aus­forderun­gen kon­fron­tiert, mit denen wir umge­hen müssen, um im Beruf erfol­gre­ich sein zu kön­nen. Diese Ver­anstal­tung soll dazu dienen, Ihnen einen Ein­blick in die Her­aus­forderun­gen bei der Job- bzw. […]

Netzwerktreffen für Seelische Gesundheit von vietnamesischen Migrant*innen

The­ater­saal im Muse­um Kesselhaus  Herzbergstraße 79, Berlin 

TOP: • Input „Hil­fe­for­men der Jugend­hil­fe und Schnittstelle zu anderen Hil­fesys­te­men für psy­chisch Kranke“ (Ostkreuz City gGmbH) • Berichte aus den Projekten/Einrichtungen (Per­son­al­si­t­u­a­tion, aktuelle Bedarf­s­la­gen usw.) • Stand des Forschung­spro­jek­ts „Affek­te und Insti­tu­tion­al­isierung­sprozesse in viet­name­sis­chen Carescapes Berlins“ (FU-Team mit Ani­ta von Pos­er und Groß-Nädlitz) • Vorstel­lung des Pro­jek­ts „Wir reden drüber! Psy­chis­che Erkrankun­gen im vietnamesischen […]

Demokratiekonferenz 2020 

per Zoom 

Unter dem Titel „Tiefe Struk­turen von Ras­sis­men erken­nen und was wir dage­gen tun kön­nen“ soll die Demokratiekon­ferenz als Hybrid­ver­anstal­tung sowohl in Präsenz als auch dig­i­tal stat­tfind­en. Bei Inter­esse bit­ten wir um Anmel­dung per Mail an kuf@via-in-berlin.de Der Link mit dig­i­tal­en Zugangs­dat­en zur ZOOM-Kon­ferenz wird nach Anmel­dung zugeschickt.

Qualifizierungsseminar: Prekäre Arbeitsverhältnisse und Schwarzarbeit: Dagegen kämpfen 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Anmel­dung Bis zum 23. Okto­ber 2020 an anmeldung-iq@via-in-berlin.de Ref­er­entin Anna Bas­ten | Berlin­er Beratungszen­trum für Migra­tion und Gute Arbeit (BEMA)   Während der Coro­na-Pan­demie haben sich die Mitarbeiter*innen von MO schnell an aktuelle Bedarfe ihrer Com­mu­ni­ty angepasst – und gle­ichzeit­ig neue Auf­gabe übernehmen müssen. Während dieser Zeit sind aber auch viele Per­so­n­en mit Migra­tionsh­in­ter­grund und […]

8. Netzwerktreffen Steglitz-Zehlendorf 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg

Im Jahr 2018 ist im Bezirk Steglitz-Zehlen­dorf das Net­zw­erk zum The­ma „Arbeits­mark­t­in­te­gra­tion von Zuge­wan­derten, ins­beson­dere von Frauen und EU-Zuge­wan­derten“ gegrün­det und etabliert wor­den. Wir – das VIA-Teil­pro­jekt „Kom­mune interkul­turell – Inte­gra­tion von Bezirksver­wal­tun­gen und Migrant*innenorganisationen im Kon­text der Arbeits­mark­t­in­te­gra­tion in Berlin­er Bezirken“ im IQ Lan­desnet­zw­erk Berlin laden Sie in Koop­er­a­tion mit der Inte­gra­tions­beauf­tragten des Bezirkes […]

Workshopreihe “Projektmanagement in MO”:
Modul I – Einführung in das Projektmanagement

VIA — Ver­band für Interkul­turelle Arbeit Region­alver­band Berlin/Brandenburg e.V. (VIA Regional)  Peters­burg­er Str. 92, Berlin 

Diese Work­shoprei­he ver­mit­telt in vier Mod­ulen die Grund­la­gen des Pro­jek­t­man­age­ments öffentlich gefördert­er Pro­jek­te in Migrant*innenorganisationen (MO) von der Antrag­stel­lung bis zum Ver­wen­dungsnach­weis. Mod­ul I: Pro­jek­t­man­age­ment in MO : Ein­führung in das Pro­jek­t­man­age­ment – Finanzierung des Vere­ins – Was ist ein Pro­jekt? – Grund­la­gen der Pro­jek­t­förderung – Typen der Pro­jek­t­förderung – Ablauf und Plan eines Projekts […]