Arbeitsmarktgespräch: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen 

Hel­lenis­che Gemeinde zu Berlin e.V. Mit­tel­str. 33, Berlin 

Auf­grund des Fachkräfte­man­gels sowie der steti­gen Zuwan­derung griechis­chsprachiger Men­schen wer­den in diesem Arbeits­mark­t­ge­spräch die Anerken­nungsmöglichkeit­en und ‑ver­fahren aus­ländis­ch­er Beruf­s­ab­schlüsse vorgestellt und prak­tis­che Vorschläge zur Unter­stützung der o.g. Ziel­gruppe zur Anerken­nung ihrer Qual­i­fika­tio­nen erar­beit­et. Ziel ist es, den Teil­nehmenden hier­durch sowohl eine pass­ge­naue Ver­mit­tlung als auch eine vere­in­fachte Inte­gra­tion in den Arbeits­markt zu ermöglichen.

7. Netzwerktreffen Steglitz-Zehlendorf @ Hellenischen Gemeinde zu Berlin e.V.

Hel­lenis­chen Gemeinde zu Berlin e.V. Mit­tel­straße 33, Berlin 

Im Jahr 2018 ist im Bezirk Steglitz-Zehlen­dorf das Net­zw­erk zum The­ma „Arbeits­mark­t­in­te­gra­tion von Zuge­wan­derten, ins­beson­dere von Frauen und EU-Zuge­wan­derten“ gegrün­det und etabliert wor­den. In regelmäßi­gen Zeitab­stän­den find­en Net­zw­erk­tr­e­f­fen mit Fach­ex­per­tin­nen statt, in denen aktuelle The­matiken besprochen werden.

Bundesweite Filmpremiere „Der marktgerechte Mensch“ 

Dütti-Treff  Urbanstraße 48e, Berlin, Berlin 

Der VIA-Region­alver­band Berlin/Brandenburg e.V. zeigt den Film „Der mark­t­gerechte Men­sch“ am Fre­itag, 28.02.2020 um 16 Uhr. Wo: Düt­tiTr­e­ff am Wern­er-Düttmann-Platz (Urbanstraße 48e), 10967 Berlin-Kreuzberg Wann: 28.2.2020 16:00 Uhr Ein­tritt: frei   Trail­er Der mark­t­gerechte Mensch

Kostenlos 

3. Treffen der AG Arbeitsmarktintegration des Migrationsbeirates Mitte 

Bezirk­samt Mitte von Berlin  Mathilde-Jacob-Platz 1, Bezirk­samt Mitte von Berlin, Berlin 

Nach der Auf­tak­tver­anstal­tung am 03. Mai 2019 möcht­en wir Sie zum drit­ten Net­zw­erk­tr­e­f­fen der Arbeits­gruppe (AG) Arbeit und Beschäf­ti­gung und Arbeits­mark­t­in­te­gra­tion ein­laden, am Fre­itag den 28. Feb­ru­ar 2020 von 10:00 bis 12:00 Uhr, in den Räu­men des Bezirk­samtes Mitte von Berlin (Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin, Raum Nr. 233 / 2. OG).

Qualifizierungsseminar für MO: MigratInnenorganisationen beraten KMU und Soloselbstständige mit Migrationshintergrund 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Das Teil­pro­jekt „Kom­mune Interkul­turell“ im IQ-Net­zw­erk Berlin bietet auch im Jahr 2020 Qual­i­fizierungssem­inare und Beratung für Migran­tInnenor­gan­i­sa­tio­nen (MO) an, die sowohl auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmer*innen als auch von Arbeitgeber*innen mit Migra­tionsh­in­ter­grund und Fluchter­fahrun­gen zugeschnit­ten sind. Während der Coro­na Pan­demie haben sich haupt- und ehre­namtliche Mitarbeiter*innen der MO schnell an aktuelle Bedarfe ihrer Com­mu­ni­ty angepasst […]

Qualifizierungsseminar für MigrantInnenorganisationen: Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in der Praxis (FEG)

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Mitte 2019 wurde im Bun­destag das Migra­tionspaket ver­ab­schiedet. In diesem Rah­men wurde auch das Fachkräf­teein­wan­derungs­ge­setz (FEG) neu geschaf­fen. Die Neuerun­gen im FEG haben eine direk­te Auswirkung sowohl auf die Fachkräfte aus Drittstaat­en als auch auf den Ein­stel­lung­sprozess inter­essiert­er Unternehmen. Ziel des Qual­i­fizierungssem­i­nars ist es, Berater*innen bei ihrer Arbeit aktiv dabei zu unter­stützen, ihre Klient*innen qualifiziert […]

Jour fixe: Austausch für MigrantInnenorganisationen “EU-Zuwanderung”

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Das Teil­pro­jekt „Kom­mune Interkul­turell“ im IQ-Net­zw­erk Berlin bietet mit dieser Ver­anstal­tung eine Aus­tausch­plat­tform für haupt- und ehre­namtliche Mitarbeiter*innen von MO sowie Arbeits­mark­tak­teure zu The­men, die neg­a­tive Auswirkun­gen auf Men­schen mit Migra­tionsh­in­ter­grund haben kön­nen, wie z.B. Sozialleis­tung­sprob­leme oder prekäre Lebensverhältnisse.

Jour fixe: Austausch für MigrantInnenorganisationen “Geflüchtete”

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg Berlin 

Das Teil­pro­jekt „Kom­mune Interkul­turell“ im IQ-Net­zw­erk Berlin bietet mit dem näch­sten Jour fixe zum The­ma “Geflüchtete” eine Aus­tausch­plat­tform für haupt- und ehre­namtliche Mitarbeiter*innen von MO sowie Arbeits­mark­tak­teure, auf der aktuelle Her­aus­forderun­gen von geflüchteten Men­schen besprochen wer­den und gemein­sam Strate­gien entwick­elt wer­den kön­nen. Ziel ist es, auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmer*innen und betrof­fe­nen Men­schen mit Flüchtling­sh­in­ter­grund einzuge­hen und gemein­sam neue Per­spek­tiv­en zu eröffnen.

What voices can achieve | BPOC Veranstaltung 

Refu­gio Berlin  Lenaus­traße 3–4, Berlin 

*For Eng­lish see below. Ein Filmabend mit Diskus­sion für BPOC in Berlin In Anwe­sen­heit der amerikanis­chen Filmemacherin Christa Joo Hyun D‘Angelo und der Pro­tag­o­nistin und Aktivistin Lil­lian Petry wird der Film „Protest and Desire“ gezeigt. Der Kurz­film (20’) the­ma­tisiert Ras­sis­mus und Sex­is­mus und ein Leben mit HIV aus der Per­spek­tive Lil­ians, die vor 20 Jahren […]