Kommune Interkulturell im IQ Netzwerk Berlin
Die "Kommune Interkulturell" im IQ Netzwerk Berlin
Das VIA-Teilprojekt arbeitet mit Migrant*innenorganisationen (MO) und kommunalen Verwaltungen und setzt sich ein für die Arbeitsmarktpolitik für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete in Berliner Bezirken die interkulturelle Öffnung in bezirklichen Verwaltungen
Ziele
- Professionalisierung von MO im Bereich der Arbeitsmarktintegration
- Aufbau zukunftsorientierter und nachhaltiger Kooperationen zwischen kommunalen Verwaltungen und MO sowie anderen lokalen Arbeitsmarktakteur*innen
- Förderung von Prozessen der interkulturellen Öffnung in bezirklichen Verwaltungen
Angebote
Warum unsere Arbeit wichtig ist: Durch unsere Arbeit unterstützen und fördern wir stetig die Zusammenarbeit zwischen MO, kommunalen Fachverwaltungen und anderen arbeitsmarktintegrationspolitischen Akteur*innen. Diese Vielfalt an gezielten Kooperationen leistet einen wesentlichen Beitrag zur interkulturellen Öffnung der Regeldienste. Verwaltungen erhalten hierdurch Zugriff auf das fachliche und empirische Knowhow der MO sowie einen direkten Zugang zu deren Zielgruppen. Für MO eröffnet sich die Möglichkeit, zielgruppenspezifische Themen aus der eigenen Community bei der Verwaltung einzubringen und unmittelbar zu vertreten. Parallel befähigt die nachhaltige Beratung und Qualifizierung, die das VIA-Teilprojekt bietet, MO dazu, langfristig zu kompetenten Ansprechpartnern für die Verwaltung und ihre kommunalen Strategien zu werden.
Exklusiv für MO
Qualifizierungsseminare
Entwicklung und Durchführung von praxisorientierten Qualifizierungs- & Informationsveranstaltungen für Multiplikatoren (MO) und deren Mitarbeiter*innen.
Arbeitsmarktgespräche
Informationsveranstaltungen von Fachreferent*innen, die speziell für die Mitglieder einer MO zu arbeitsmarktspezifischen Themen in enger Zusammenarbeit mit der MO konzipiert wurden.
Vorbilder zeigen
Präsentation von Erfolgsgeschichten von Migrant*innen und Geflüchteten, die in der eigenen Community als Empowerment- und Vernetzungs-Tool wirken.
Für MO & kommunale Verwaltungen
Netzwerke
Entwicklung bezirklicher Netzwerke die aus MO, kommunaler Verwaltung und weiteren Arbeitsmarktakteur*innen bestehen und die lokale, aktuelle arbeitsmarktrelevante Themen in den Fokus nehmen.
Thematische Fachrunden
Kompakte Veranstaltungen für Fachexpert*innen zu aktuellen Themen der Arbeitsmarktintegration wie z.B. Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen.
Fachtage
Öffentliche Veranstaltungen zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Zusammenarbeit mit der kommunalen Verwaltung und MO in den Bezirken.
Werkstattgespräche
Fachexpert*innen-Veranstaltungen unter Beteiligung von MO, kommunalen Verwaltungen und anderen Arbeitsmarktakteur*innen mit dem Ziel, die erarbeiteten Ergebnisse in die künftige Arbeit einfließen zu lassen.
„Kommune interkulturell - Integration von Bezirksverwaltungen und Migrant*innenorganisationen (MO) im Kontext der Arbeitsmarktintegration in Berliner Bezirken“ ist ein Teilprojekt von VIA und des IQ Netzwerks Berlin. Das IQ Netzwerk Berlin wird koordiniert durch den Beauftragten für Integration und Migration des Berliner Senats. Das VIA-Teilprojekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ im dritten Handlungsschwerpunkt „Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure“ gefördert.
Kommune Interkulturell im IQ Netzwerk Berlin
Petersburger Straße 92
10247 Berlin
Tel.: +49 30 29 00 69 48
Fax: +49 30 29 00 69 50
iq-netz-via@via-in-berlin.de
Anmeldung zu Veranstaltungen
Projektleitung
Inna Schulze
inna.schulze@via-in-berlin.de
Projektmanagement für Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Maria Brand
maria.brand@via-in-berlin.de