
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Qualifizierungsseminar zum Thema Duldung und Duldungsrecht:
Wer in Deutschland arbeiten darf
31. März 2021 @ 10:00 — 12:00

2019 wurden im Rahmen des Migrationspakets mehrere Gesetzesänderungen verabschiedet, welche auch Konsequenzen für Menschen mit Duldungen hatten. Trotz mancher positiver Auswirkungen wird Geflüchteten der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt häufig immer noch teils oder ganz vorenthalten.
Das Teilprojekt „Kommune Interkulturell“ im IQ-Netzwerk Berlin bietet Qualifizierungs- und Beratungsangebote für Migrant*innenorganisationen (MO) an, die mit geflüchteten Menschen arbeiten. In diesem Workshop geht es in Kooperation mit bridge — Berliner Netzwerk für Bleiberecht um das Thema Duldung, speziell die Beschäftigungsduldung und Ausbildungsduldung.
Behandelt werden unter anderem:
- der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt von geduldeten Personen.
- Voraussetzungen für die Erteilung einer Ausbildungsduldung nach § 60c AufenthG oder Beschäftigungsduldung nach § 60d AufenthG.
- die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz , Ausbildungs- und Sprachförderung .
Alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MO sind herzlich eingeladen.
Aufgrund der erforderlichen COVID-19-Maßnahmen in Berlin wird diese Veranstaltung digital durchgeführt. Angemeldete Personen erhalten vor der Veranstaltung den Veranstaltungslink. Die Teilnahme ist kostenlos und findet auf Deutsch statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 26.3.2021 unter: anmeldung-iq@via-in-berlin.de
Termin: 31. März 2021, 10:00 — 12:00 Uhr
Ort: VIA Digital (Zoom-Plattform)
Referentin: Sunna Keles, Juristin | bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht bei der Berliner Integrationsbeauftragten