Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Ver­anstal­tung hat bere­its stattgefunden.

Qualifizierungsseminar: Wer darf arbeiten? Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten

24. Februar 2021 @ 10:0012:00

Für den Arbeits­mark­tzu­gang von Geflüchteten sind im Wesentlichen zwei Fak­toren entschei­dend: der Aufen­thaltssta­tus und die Aufen­thalts­dauer. Dieses Zusam­men­spiel zu durch­blick­en ist nicht ein­fach und führt häu­fig zu Unsicher­heit­en – sowohl bei Betrof­fe­nen als auch bei Arbeitgeber*innen. Wann darf eine Per­son zum Beispiel während eines laufend­en Asylver­fahrens arbeit­en – und was bedeutet es, wenn eine geduldete Per­son erst „nach Erlaub­nis der Aus­län­der­be­hörde“ arbeit­en darf?

Das Teil­pro­jekt „Kom­mune Interkul­turell“ im IQ-Net­zw­erk Berlin bietet Qual­i­­fizierungs- und Beratungsange­bote für Migrant*innenorganisationen (MO) an, die mit geflüchteten Men­schen arbeit­en und lädt alle ehren- und haup­tamtliche Mitarbeiter*innen von MO her­zlich ein. Der Work­shop bein­hal­tet auch geset­zliche Änderun­gen zum Arbeits­mark­tzu­gang, die sich durch das soge­nan­nte Migra­tionspaket ergeben haben.

In Koop­er­a­tion mit bridge – Berlin­er Net­zw­erke für Bleiberecht wird dieser Work­shop einen detail­lierten Ein­blick geben, wann Asyl­suchende, Schutzberechtigte und Geduldete ein­er Erwerb­stätigkeit nachge­hen kön­nen und wie diese ausse­hen darf. Ziel ist, dass Sie im Arbeit­sall­t­ag schnell iden­ti­fizieren kön­nen, ob eine rat­suchende Per­son arbeit­en darf und was ggf. noch vor dem Jobantritt zu tun ist.

Fol­gende The­men wer­den behandelt:

  • Dif­feren­zierung zwis­chen Aufen­thaltssta­tus: Ges­tat­tung, Dul­dung, Aufen­thalt­ser­laub­nis und eingeschränk­ter Arbeitsmarktzugang.
  • Nebenbes­tim­mungen richtig verstehen.
  • Beschäf­ti­gungser­laub­nisver­fahren, Beschäf­ti­gungsver­bote und mögliche Gründe.

 

Dieser Work­shop find­et auf Deutsch statt, die Teil­nahme ist kostenlos.

 

Anmel­dung

anmeldung-iq@via-in-berlin.de

Ter­min

Mittwoch, 24. Feb­ru­ar 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr

Ort

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA

Ref­er­entin

Sun­na Keles, Volljuristin

bridge, Büro der Berlin­er Integrationsbeauftragten

Kon­takt

Maria Oikono­mi­dou

Details 

Datum: 
24. Feb­ru­ar 2021 
Zeit: 
10:00 — 12:00
Ver­anstal­tungskat­e­gorien:
,

Veranstaltungsort 

Dig­i­taler Schu­lungsraum VIA Berlin/Brandenburg
Berlin, Deutsch­land